Die Erstausgabe

Aus der Praxis gesprochen: drei Fragen zu dem Hintergrund und drei Schritte zu der Gründung Ihren gemeinnützigen Organisation:
Um Sie professionell und passgenau bei der Gründung einer gemeinnützigen Organisation beraten zu können, würden wir diese drei Themen im Vorfeld mit Ihnen besprechen:
- Was ist Ihre Vision und welche Aktivitäten planen Sie mit Ihrer Stiftung oder Ihrem Verein und können Sie den absehbaren Arbeitsaufwand realistisch darstellen?
- Welches Vermögen soll Ihre Stiftung haben bzw. mit welchen Resourcen können Sie bei einer Vereingründung planen und ist die Umsetzung der Zwecke damit realistisch darstellbar?
- Welche Gremien (mit welcher Kompetenz) sollen die Stiftung oder Verein haben und ist die Besetzung der Gremien realistisch dauerhaft darstellbar?
Natürlich können Sie bereits eine konkrete umsetzbare Vorstellung haben und einer Gründung steht nichts mehr im Wege. Eine gemeinnützige Organisation zu gründen, beinhaltet die drei Schritte:
- Entwerfen der notwendigen Unterlagen nach Ihren Vorstellungen, Besprechen der erstellten Unterlagen mit Ihnen sowie Abstimmen eines realistischen Zeitplans für die Gründung.
- Einreichen der Unterlagen bei den zuständigen Behörden und Abstimmen der zwangsläufig kommenden Rückmeldungen mit Ihnen sowie das Einarbeiten der Änderungen
- Anschließend begleiten wir das formale Gründungsverfahren bis zu der – falls von Ihnen gewünscht – der Kontoeröffnung für Sie. Aufgrund einiger bankinternen Vorgaben kann Letzteres ein Zeitfaktor werden.